Wenn Sie etwas mehr über die Freien Wähler in Oelde erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Am besten aber, Sie nehmen einfach Kontakt zu einem FWG-, Vorstands- oder Fraktionsmitglied auf.
Link: Kommunalwahl 2020
FWG Oelde in den sozialen Medien:
Link: FWG Oelde auf Facebook
Link: FWG Oelde auf Instagram
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme für die FWG bei der Kommunalwahl!
Mit 13,78% der Stimmen erhalten wir 6 Sitze im Stadtrat - zwei Sitze mehr als bisher!
Im Ortskern konnten wir im Wahlbezirk 5 mit Wolfgang Bovekamp ein Ergebnis von 25,09% erzielen.
In Lette, Wahlbezirk 13 mit Thomas Populoh, konnten wir 18,70% der Stimmen gewinnen.
In Stromberg erhielt Felix Knop, Wahlbezirk 15, 18,09% der Stimmen.
Besonders freuen wir uns über das Ergebnis in Sünninghausen, Wahlbezirk 12:
Mit 29,82% der Stimmen erzielte Thorsten Retzlaff mehr als drei mal so viele Stimmen wie bei der Wahl 2014! Damit schaffte es die FWG auf Platz 2 in Sünninghausen!
Gratulation an alle FWG Kandidatinnen und Kandidaten für das gute Ergebnis und ein großes Dank auch an alle engagierten FWG Mitglieder!
Wir freuen uns auf eine spannende lokalpolitische Zukunft mit Euch!
In der heißen Phase des Kommunalwahlkampfs ist auch die Freie Wählergemeinschaft Oelde an Markttagen in der Fußgängerzone vertreten.
Bernhard Poppenberg, Andreas Sumkötter und Wolfgang Bovekamp kamen am vorletzten Freitag im August mit vielen Passanten ins Gespräch. Dabei wurden viele Wahlflyer, Notfalldosen und Reflektor Armbänder verteilt. Einige Bürger sprachen sie interessierende Oelder Themen gegenüber den Vertretern der FWG direkt an. Auf einem Bild ist Dorothea Bamberg zu sehen, die sich über das Wahlprogramm der Freien Wähler von Wolfgang Bovekamp informieren lässt. Die zweieinhalb Stunden vergingen für die drei wahlkämpfenden FWG-Mitglieder schnell, da sich immer wieder neue Kontaktmöglichkeiten mit den Bürgern boten.
Ratssitzung am 4. Mai 2020 -
FWG-Antrag
„Seebrücke - Schafft sichere Häfen“
einstimmig beschlossen.
Bürgermeisterwahl
2020
Freie Wählergemeinschaft Oelde empfiehlt Karin Rodeheger
In den vergangenen Monaten hat sich der Vorstand der FWG Oelde intensiv mit der Wahl der Bürgermeisterin beziehungsweise des Bürgermeisters am 13. September beschäftigt.
Bei den Diskussionen über die für das Bürgermeisteramt kandidierenden Personen standen nicht parteistrategische Überlegungen im Vordergrund, sondern allein die Frage: Wer ist aufgrund seiner beruflichen Fachkompetenzen und individuellen Persönlichkeitsmerkmale am besten in der Lage, die verantwortliche Position einer Bürgermeisterin beziehungsweise eines Bürgermeisters wahrzunehmen.
Nach Abschluss der ausgiebigen Beratungen wurde eine einhellige Entscheidung getroffen: Die FWG Oelde empfiehlt ihren Mitgliedern sowie Wählern, die parteilose Kandidatin für das Bürgermeisteramt, Karin Rodeheger, zu wählen.
"Wieder eine sehr gut besuchte Veranstaltung bei den
Freien Wählern 60 +"
Trotz der weithin zu spürenden Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus haben sich am vergangenen Montagnachmittag 115 ältere Frauen und Männer im Oelder Bürgerhaus versammelt.
Weitestgehend wurde bei dem Seniorentreffen aus hygienischen Gründen auf das sonst übliche Händeschütteln verzichtet.
Auch begrüßende und verabschiedende Umarmungen wurden unterlassen. Und die Hände wurden häufiger als sonst vorsichtshalber einer Reinigung unterzogen.
Dennoch fand die Zusammenkunft nicht in steriler Atmosphäre statt. Sicher trugen auch das gemeinsame Singen und die musikalischen Darbietungen der Akkordeonistin und des Klavierspielers zum Wohlfühlklima bei.
Hier geht es direkt zum Bericht und zu den Freien Wählern 60 +
Der Eintritt ist frei. Für das Kaffeetrinken sind pro Person 5 Euro zu zahlen. Alle Senioren, unabhängig von ihrer Mitgliedschaft in der FWG , sind willkommen. Ansprechpartner der Freien Wähler 60 + ist Wolfgang Bovekamp, Telefon; 02522 838563.
Dezember 2019
Haushaltsrede FWG-Fraktion
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst vielen Dank an alle Fraktionen hier im Rat. Beide Sitzungen des Finanzausschusses, in denen der Haushalt 2020 behandelt wurde, waren im Großen und Ganzen geprägt durch Sachlichkeit, Austausch von Argumenten und respektvollem Umgang miteinander.
Zudem waren die Anträge und die Diskussionen gekennzeichnet von dem Bemühen, Impulse zu geben für die Verbesserung der städtischen Angebote für unsere Bürger. Dies ist uns auch gelungen, ohne auf der anderen Seite die steuerlichen Hebesätze zu verändern.
Die Verbindlichkeiten der Stadt konnten in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgeführt werden. Gleichzeitig wurden enorme Investitionen getätigt. Als Beispiel seien hier unsere Schulen genannt, die nun in einem Zustand sind, um den uns sicherlich viele Kommunen beneiden.
Dezember 2019
Freie Wähler 60 + veranstalten zum Jahresabschluss vorweih-nachtliche Feier
Die FWG Oelde 60 + ist jetzt zur letzten Veranstaltung im zu Ende gehenden Jahr zusammengekommen.
Erneut konnten sich Friedhelm Hoberg, Vorsitzender der Freien Wählergemeinschaft Oelde, und Wolfgang Bovekamp, Moderator und Organisator, über ein volles Haus freuen. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags im Bürgerhaus wurde von Nathalie Rath (Sängerin), Hermann Bökamp (Klavier) und Tim Mackel (Trompete) gewährleistet.
November 2019
Freie Wählergemeinschaft sehr beeindruckt vom Ambrosius-Haus Oelde
Kürzlich besuchten Mitglieder der FWG Oelde das Ambrosius-Haus in Pott’s Holte, ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Freundlich empfangen wurden die Gäste nicht nur von Manfred Lensing-Holtkamp, Einrichtungsleitung, Herbert Kraft, Geschäftsführer Kreis-Caritasverband, und Beate Thumann, Bereichsleitung, sondern auch von Bewohnern des Hauses.
November 2019
Freie Wähler beraten den Etatentwurf 2020
Zu einer Beratung des städtischen Haushaltsentwurfs 2020 traf sich die Freie Wählergemeinschaft im Letter Heimathaus.
Dort erläuterte der Bürgermeister Karl-Friedrich Knop den Anwesenden zu Beginn der Veranstaltung wichtige Eckpunkte des von ihm vor kurzem in einer Ratssitzung eingebrachten Entwurfs.
Oktober 2019
Besuch des Freibades im Stromberger Gaßbachtal
Zu einem Informationsbesuch trafen sich rund 20 Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Oelde im schön gelegenen Freibad in Stromberg. Dort wurden sie vom 2. Vorsitzenden des Fördervereins, Bruno Lenz, und Josef Krause, der für die Finanzen des Vereins zuständig ist, herzlich willkommen geheißen.
September 2019
Ein abwechslungsreicher Nachmittag der Freien Wähler für Senioren - mit vielen Anregungen für ein gesundes Älterwerden
Die vierteljährlichen Treffen der Freien Wählergemeinschaft Oelde 60 + werden von Mal zu Mal besser besucht: Erstmals kamen jetzt 120 ältere Frauen und Männer im Bürgerhaus zusammen.
Juli 2019
Stellungnahme der FWG-Fraktion zum Artikel der Glocke zur möglichen Erweiterung der AUREA „Forderung nach Diskussion in der Öffentlichkeit“ vom 5. Juli 2019
Es gibt Themen, die gehören in den Aufsichtsrat der AUREA, z.B. Informationen über Kaufpreise, Angebote zu Erschließungskosten usw.
Diese sind nicht öffentlich und dieses unterscheidet die AUREA von keinem anderen Unternehmen und auch nicht von der Stadt Oelde.
Juni 2019
«Unter Oelder Landwirten»
Auf Einladung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes hatten die Mitglieder der Fraktion und einige sachkundige Bürger der Freien Wähler die Gelegenheit, sich vor Ort auf dem Hof Winter in Stromberg über die Leistungsfähigkeit, aber auch über die Sorgen der heimischen Landwirte in Oelde zu informieren. Eins vorweg: ein Besuch, der sich lohnte!
Juni 2019 - FWG 60+
Informatives, unterhaltsames und bewegendes Treffen der Oelder Senioren
Erneut hat sich die Freie Wählergemeinschaft Oelde über das große Interesse an den vierteljährlich stattfindenden Veranstaltungen der FWG 60 + freuen können: Im voll besetzten Saal des Bürgerhauses erlebten die Senioren einen vielfältig gestalteten Nachmittag.........
Link zum ausführlichen Bericht
Zum Foto: Referentin Alexandra Hippchen und Moderator Wolfgang Bovekamp zeigen den neuen Flyer von der Notfallseelsorge im Kreis Warendorf!
Auf dem Flyer steht als Kennzeichnung: „Erste Hilfe für die Seele im Kreis Warendorf“.
Mai 2019
Besuch der Gesamtschule Oelde
Am 14. Mai begrüßte Schulleiter Michael Jütte (2.v.l.) einige Vertreter der Freien Wähler in der Gesamtschule Oelde.
April 2019
"Versöhnen statt Spalten"
Statement von Wolfgang Bovekamp (FWG) in der Sondersitzung des Rates der Stadt Oelde am 11. April 2019 zur Abstimmung zum Bürgerbegehren Marktplatzumgestaltung
März 2019
FWG-Mitgliederversammlung
Am 27. März fand die Ordentliche Mitgliederversammlung der Freien Wähler statt.
Neben Berichten aus Vorstand und Fraktion stand auch die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Erfreulicherweise konnten nicht nur zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der FWG Oelde geehrt werden, sondern auch neue Mitglieder begrüßt werden.
Frau Melanie Wiebusch vom Forum Oelde berichtete in einem kurzweiligen Vortrag über ihre Arbeit und die Planungen im Vier-Jahreszeiten-Park.
Im Rahmen der Aussprache wurden aktuelle Entwicklungen diskutiert. Im Mittelpunkt der Aussprache stand dabei der Bürgerentscheid zum Umbau des Marktplatzes.
Ausführlicher Bericht in der Glocke vom 29. März (s.o.).
März 2019 - FWG 60+
Begrüßung des Frühlings mit einem heiter-besinnlichen Nachmittag
Zur ersten Veranstaltung der Freien Wählergemeinschaft 60 + im Jahr 2019 sind jetzt 105 Frauen und Männer ins Bürgerhaus gekommen. Mehr....